Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik - FIT
Schloss Birlinghoven
53757 Sankt Augustin
Einsatzort:
Aachen
Bei Rückfragen
Marius Shekow
02241143555
Link zur Homepage
Visits
887
Die Abteilung Data Science and Artificial Intelligence (DSAI) des Fraunhofer FIT sucht einen Werkstudent*in zur Unterstützung des Cloud Innovation Centers (CLIC), welches die Expertise des Instituts im Bereich Cloud-Native Software-Entwicklung stärkt
HiWi Cloud-native Softwareentwicklung in Bonn/Aachen (m/w/d)
18.05.2022
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik - FIT -
Aachen
Informatik, Software-Technologie
Aufgaben
Beim Cloud Innovation Center dreht sich alles um die Cloud, ihre technischen Grundlagen und deren Einsatz in Industrie- und Forschungsprojekten:
- Sie erarbeiten und dokumentieren Technologien und Ansätze, wie Container-Orchestrierung (Docker & Kubernetes), Multi-Cloud Ansätze, Infrastructure as Code, oder CI/CD (inkl. typischer Pipeline-Aufgaben, wie Funktionales- sowie Security-Testing).
- Sie arbeiten aktiv in Industie- oder Forschungsprojekten mit und implementieren o.g. Technologien.
- Sie nehmen an institutsinternen Community-Meetings teil (und tragen zu deren Koordination bei), die o.g. Themen und Technologien behandeln.
Qualifikation
- Sie sind aktuell als Student*in eingeschrieben.
- Sie haben einen Software-Engineering-Background auf Bachelor-Niveau (entweder Bachelor-Abschluss, oder sehr gute Kenntnisse im Bachelor-Studium).
- Sie interessieren sich für die o.g. Ansätze und Technologien, und haben zumindest mit manchen davon bereits erste Erfahrungen gesammelt.
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, können sich neues Wissen zügig aneignen, dieses strukturieren und dokumentieren.
- Sie pflegen einen strukturierten und selbstständigen Arbeitsstil, und trauen sich, bei Unklarheiten nachzufragen.
- Sie sprechen fließend Englisch, in Wort und Schrift.
Benefits
Ihr Arbeitsort ist wahlweise unser Studentenbüro an der RWTH Aachen, oder am Fraunhofer FIT in Sankt Augustin/Birlinghoven (bei Bonn). Remote Work während der Corona-Phase ist möglich. Die vertraglich festgelegten Arbeitsstunden liegen zwischen 7-19h/Woche. Abschlussarbeiten sind bei uns ebenfalls möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.04.2022
Dauer: 6 Monate
Vergütung: ~12-15€/h (Vordiplom-Bachlor)
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Organisationen der Bildung, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherorganisationen