- Koordination der vielfältigen Aufgaben- und Arbeitsprozesse eines digitalen Infrastrukturbetriebs
- Koordination der Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten der Landesinitiative mit dem technischen Infrastrukturbetrieb Langzeitverfügbarkeit im Haus
- Konzeption und Umsetzung von Prozessen und Workflows innerhalb des technischen Betriebs der LZV-Infrastruktur mit Rosetta
- Beratung und Support der Fachebene der beteiligten Partnerhochschulen
- Aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen und Veranstaltungen im Bereich der Langzeitverfügbarkeit
- Weiterentwicklung der Services in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem Infrastrukturbetrieb
Qualifikation
- Abgeschlossenes Masterstudium oder ein vergleichbarer Abschluss (Magister/Diplom) vorzugsweise im Bereich der Informationsversorgung
- Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise in koordinierender Funktion
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informationsversorgung insbesondere im Thema digitale Langzeitverfügbarkeit
Benefits
- Spannende berufliche Herausforderungen im Bereich Digitalisierung
- Ein zunächst bis zum 31.12.2024 befristetes Arbeitsverhältnis, mit der Option auf Entfristung, unter Vorbehalt der endgültigen Mittelzusage
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm u. a. bei der Akademie Mont-Cenis und IT-NRW
- Moderne Arbeitskultur mit open-door-policy und flachen Strukturen
- Teilnahmemöglichkeit am Job-Ticket
- Beratungs- und Unterstützungsangebote bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: ab sofort
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz)
gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und hat seinen Sitz im Herzen von Köln. Unsere Mission ist die nachhaltige Informationsversorgung von Wissenschaft, Kultur und Hochschulen. Wir engagieren uns u. a. in den Bereichen Open Access, Open Source und Open Data sowie Digitale Langzeitverfügbarkeit.
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.