Sie werden zur Unterstützung in der Support-Hotline unseres Förderungsportals eingesetzt (keine CallCenter-Tätigkeit), um Nutzern bei technischen Problemen zu helfen, die bei der Beantragung von Individualförderungen (Stipendienanträgen) oder bei der Beantragung/Abwicklung von Projektförderungen auftreten. Zu Ihrer Tätigkeit gehört auch die Dokumentation von Anfragen und Lösungen in einem Ticket-System sowie die Überführung von Best Practice-Ansätzen in ein WIKI.
Qualifikation
Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, erwarten wir sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da die Beratung in beiden Sprachen erfolgt. Darüber hinaus sollten über eine gewisse IT-Affinität und einen Bezug zur Hochschullandschaft haben. Bei dem Förderportal handelt es sich um eine SAP-Lösung. Spezifische SAP-Kenntnisse werden in diesem Kontext aber nicht vorausgesetzt, sondern vielmehr im Rahmen einer umfassenden Einarbeitung vermittelt.
Benefits
Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung,
Nachhaltige Mobilität: Job-Ticket, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur.
Entgeltgruppe 3 TVöD; Entgeltgruppe 6 TVöD nach 6 Monaten
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Englisch - Deutsch
Beginn: ab sofort
Dauer: mindestens 6 Monate
Vergütung: EG 3 (ab 7. Monat EG6)
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Bildungs-, Außenwissenschafts- und Entwicklungspolitik.
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Interessensvertretung und Vereinigung, Organisationen der Bildung, Wissenschaft und Forschung