ecoprog arbeitet als Beratungsunternehmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Erneuerbare Energien. In diesen Branchen generieren wir mit unseren Marktstudien Wissen für jene, die täglich Entscheidungen treffen müssen.
Werkstudent*in Kreislaufwirtschaft, Recycling und Erneuerbare Energien
31.08.2023
ecoprog -
Köln
Geographie, Umwelttechnik, VWL
Aufgaben
ecoprog arbeitet als Beratungsunternehmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Erneuerbare Energien.
Für unsere tägliche Arbeit benötigen wir Student*innen, die uns helfen, etwa in dem sie Texte zusammenfassen oder Daten recherchieren. Typische Aufgaben beinhalten das Recherchieren und Zusammenfassen von Nachrichten aus der Abfall- und Energiebranche, die Pflege unserer Datenbanken zur Abfallinfrastruktur oder die Unterstützung bei individuellen Beratungsprojekten.
Die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 54,2 Stunden (davon anteilig 4,2 h Urlaub), die Bezahlung beträgt 700,- Euro brutto pro Monat.
Qualifikation
Wir suchen Student*innen,
die sich für Abfallwirtschaft und Erneuerbare Energien begeistern,
die die deutsche Sprache fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen,
und gute Kenntnisse der englischen Sprache haben, die sie im Idealfall bei längeren Auslandsaufenthalten vertieft haben.
Bestehendes Vorwissen in Abfallwirtschaft oder Erneuerbare Energien sind bei uns keine Voraussetzung für eine Beschäftigung. Wir bringen Euch bei, was ihr braucht.
Wir suchen Unterstützung ab sofort, aber den Beginn der Anstellung entscheiden wir natürlich gemeinsam.
Benefits
Wir bieten euch:
Den Einstieg in die spannenden und wichtigen Branchen Abfallwirtschaft und Erneuerbare Energien. Bei uns erhaltet ihr fachliche Grundlagen und Arbeitserfahrung für Eure spätere berufliche Laufbahn, glaubwürdig dokumentiert.
Eine Mitarbeit bei weitgehend freier Zeiteinteilung. Ihr tragt selbst in den Kalender ein, wann ihr arbeiten könnt. Über Zeitkonten könnt Ihr planen, wann ihr mehr arbeiten wollt und wann ihr Zeit für euer Studium braucht.
Ein Anteil an Homeoffice. Jede*r Mitarbeiter*in erhält sein eigenes Notebook, mit dem er oder sie auch von Zuhause arbeiten kann.